Herzlich willkommen in unserer Praxis für Ergotherapie.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen und wird vom Arzt verordnet.
Sie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.
Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Beruf/Schule und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.


Bei welchen Erkrankungen & Beschwerden wird Ergotherapie verordnet?

- orthopädische und rheumatische Erkrankungen
- Zustand nach Unfällen oder Operationen
- neurologische Störungen wie Apoplex, Multiple Sklerose, Polyneuropathien

- Alterserkrankungen wie Demenz, Morbus Alzheimer, Parkinson
- Psychische Erkrankungen
- Entwicklungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern
Hindernisse überwinden lernen
Behandlungen

Motorisch-funktionelle Behandlung
Die motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie bei Schädigungen des Muskel- und Skelettsystems und den daraus resultierenden motorischen Einschränkungen.
Sie umfasst folgende Maßnahmen zur Verbesserung der eigenständigen Lebensführung:
Stabilisierung oder Aufbau von Gelenkbeweglichkeit, Grob- und Feinmotorik, Haltung, Gangbild, Muskelkraft, Sensibilität, sowie Narbenbehandlung und Schmerzlinderung.

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie bei Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Einschränkungen.
Sie umfasst folgende Maßnahmen zur Verbesserung der eigenständigen Lebensführung:
Stabilisierung oder Aufbau von Haltung, Gangbild, Grob- und Feinmotorik, Sensibilität und Sinneswahrnehmung, Körperwahrnehmung , Gleichgewichtsfunktion, Koordination , sowie der kognitiven Fähigkeiten zum Erlernen von Ersatzfunktionen.

Hirnleistungstraining oder neuropsychologisch orientierte Behandlung
Das Hirnleistungstraining oder die neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie bei Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere kognitiver Schädigungen.
Sie umfasst folgende Maßnahmen zur Verbesserung der eigenständigen Lebensführung:
Stabilisierung oder Aufbau von Orientierung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Konzentration, Wahrnehmung, dem Denken und höheren kognitiven Funktionen wie Abstraktionsvermögen, Handlungsplanung, Einsichts-, Urteils- und Problemlösevermögen.
Wir bieten auch computergestütztes Hirnleistungstraining mit RehaCom an.

Psychisch-funktionelle Behandlung
Die psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie bei Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere psychosozialer, emotionaler, psychomotorischer Funktionen und Funktionen der Wahrnehmung.
Sie umfasst folgende Maßnahmen zur Verbesserung der eigenständigen Lebensführung:
Stabilisierung oder Aufbau von Orientierung, Motivation, Antrieb, Ausdauer, Belastbarkeit, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Psychomotorik, Emotionen, dem Denken, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körperwahrnehmung, eingeschränkter körperlicher Funktionen (Grob- und Feinmotorik), Selbstvertrauen, Interaktionsfähigkeit, Handlungsplanung und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung.



Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 17:30 Uhr
Di: 08:00 – 18:00 Uhr
Mi: 08:00 – 18:00 Uhr
Do: 08:00 – 18:00 Uhr
Fr: 09:00 – 13:00 Uhr
Bei Fragen und zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns unter Tel. 0351-85187891 oder 0178-3529237
Können Sie unsere Praxis nicht aufsuchen sind Hausbesuche möglich.
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahr nehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig telefonisch ab.
Bei unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor ein Ausfallgeld zu berechnen.

Claudia Gerber
Ergotherapeutin
In der Therapie kommen …
… verschiedene Maßnahmen zum Einsatz um die größtmögliche Eigenständigkeit im Alltag zu erreichen und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.

Sanja Selter
Ergotherapeutin

